Buch
Montag, 3. November 2025 →
Gerade gelesen: Das Shaolin-Prinzip: Tue nur, was du selbst entschieden… von Bernhard Moestl 📚
Bernhard Moestl ist in der deutschsprachigen Shaolin-Szene kein Unbekannter und darf wohl ohne Zweifel als China- bzw. Asienkenner gelten. Er hat einige Lebenshilfe-Bücher geschrieben, die mit sehr direkten und klaren Worten Menschen bei alltäglichen Situationen unterstützen.
So auch “Tue nur..”. Einfache Handlungsempfehlungen und Gedanken rund um das Thema Entscheidungen. Was davon wirklich Shaolin zuzuordnen ist, oder generell chinesisches und buddhistisches Gedanken sind, bleibt leider mangels Quellen unklar. Jedenfalls lesenwertes Buch und über dem, was der Verlag sonst so veröffentlicht.
Montag, 27. Oktober 2025 →
Lese gerade: Work the System (5th Edition) von Sam Carpenter 📚
Selbst-publiziertes Buch eines Autors, der schon im Vorwort mit Klimawandelleugnung hausieren geht. Das eigentliche Buch startet mit seitenlangen Geschichten aus dem Leben. Idee ist einfach: alles im Leben ist ein System (oder ein Subsystem), und wenn man es als solches behandelt, wird man erfolgreich sein: Problem isolieren, inkrementell fixen, Betrieb aufrecht halten. Irgendwie “systems thinking”, aber nur halb. Nun ja, das Buch kann wahrscheinlich weg - zumindest bis es ein Lektorat bekommt.
Samstag, 18. Oktober 2025
Gerade gelesen: The Zen of Climbing von Francis Sanzaro 📚
Sammlung von Gedanken, die Zen und Klettern im Fels zusammenbringen soll. Zielgruppe somit hauptsächlch Menschen, die gerne Sport- oder Felsklettern und nochmal mit frischen Blick von Außen auf ihren geliebten Sport schauen möchten.. Meistens geht es um die volle Aufmerksamkeit beim Klettern (und Meditieren), das Im-Moment-Sein, der Flow-Zustand. Grundsätzlich nette Sammlung an Gedanken und Geschichten, die mich allerdings nicht richtig mitgenommen haben: zu beliebig, zu naheliegend. Erstmal zurück ins Regal, vielleicht ein andermal.
Samstag, 18. Oktober 2025 →
Gerade gelesen: The Zen of Climbing von Francis Sanzaro 📚
Sammlung von Gedanken, die Zen und Klettern im Fels zusammenbringen soll. Zielgruppe somit hauptsächlch Menschen, die gerne Sport- oder Felsklettern und nochmal mit frischen Blick von Außen auf ihren geliebten Sport schauen möchten.. Meistens geht es um die volle Aufmerksamkeit beim Klettern (und Meditieren), das Im-Moment-Sein, der Flow-Zustand. Grundsätzlich nette Sammlung an Gedanken und Geschichten, die mich allerdings nicht richtig mitgenommen haben: zu beliebig, zu naheliegend. Erstmal zurück ins Regal, vielleicht ein andermal.
Sonntag, 7. September 2025 →
Gerade gelesen: Latein: Porträt einer Weltsprache von Martin Korenjak 📚
Noch ein neuer Band aus C.H.Beck Wissen, diesmal ein kleiner Überblick über die Sprachgeschichte Lateins. Die ist nicht nur für Sprachnerds und Lateiner interessant, sondern erzählt uns auch über die Entwicklung der europäischen Volkssprachen, der Entwicklung von Geisteswissenschaft, Naturwissenschaften und Kultur. Bis heute: Philosophiestudenten erfreuen sich immer noch an 2-3 Semester Latein (been there, done that 🙋). Wie dem auch sei, habe den Band mit großer Freude gelesen.
Fun fact: Das klassische Latein kennt von Haus aus keine Komposita, die kamen erst später mit wissenschaftlichen Wortneuschöpfungen in einer Zeit, in denen die Volkssprachen noch zu primitiv waren.